Mit unseren forschungsorientiertem Masterstudiengang „Meteorologie“ vermitteln wir Ihnen vertiefte Einsichten in die theoretische und experimentelle Arbeitsweise in der Meteorologie. Als forschungsstarkes Institut bieten wir ideale Bedingungen für eine Promotion und viele Optionen zur beruflichen Qualifizierung und Weiterentwicklung in Ihrer postdoktoralen Phase.

M. Sc. Meteorology

Am Leipziger Institut für Meteorologie können Sie ein Masterstudium im englischsprachigen Studiengang M. Sc. Meteorology aufnehmen.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und vermittelt vertiefte Einsicht in die theoretische und experimentelle Arbeitsweise in der Meteorologie.

Mehr erfahren

Promotion

Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Abschluss Ihres Masterstudiums am Leipziger Institut für Meteorologie promovieren? An unserem Institut bieten sich vielfältige Möglichkeiten, innerhalb der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und in engem Kontakt mit Forschenden und anderen Promovierenden ein Promotionsprojekt zu verfolgen.

Mehr erfahren

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zwei Männer stehen hinter dem Mikroregenradar und schauen auf einen Laptop, den der eine Mann in der Hand hält. Foto: Swen Reichhold
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ulbrichtkugeln verschiedener Größen stehen zur radiometrischen Kalibrierung von Kamera- und Spektrometersystemen zur Verfügung. Photo: Swen Reichhold
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Der Zeitverlauf von Temperatur und Luftfeuchte können über mehrere Zeitpunkte programmiert und damit automatisiert werden. Foto: Swen Reichhold

Unser Institut bietet hervorragende Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion:

  • Forschungsorientierte und international anerkannte Doktorandinnen- und Doktorandenausbildung
  • Exzellentes Forschungsumfeld durch enge Vernetzung mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen

Der erste Schritt zur Promotion ist die Suche nach einem Thema und einer Betreuerin oder einem Betreuer. Sie können sich entweder über Stellenausschreibungen auf Promotionsstellen oder einen Platz in einem strukturierten Promotionsprogramm bewerben oder Sie suchen sich selbst eine Finanzierung und wenden sich mit Ihrem Promotionsvorhaben an eine passende Betreuerin oder einen passenden Betreuer.

Mehr erfahren

Organisation und Beratung

  • Organisation
    Eckpunkte der Organisation Ihrer Promotion finden Sie hier.
  • Beratung
    Zum einen unterstützt unsere Universität Promotionsinteressierte und Promovierende mit verschiedenen Beratungsangeboten von A wie Auslandsaufenthalt bis S wie Schlichtung.
    Zum anderen stehen Ihnen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Institut Ihnen mit internen Beratungsangeboten zu Seite.
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen

Qualifizierung und Vernetzung

  • Qualifizierung
    Zusätzlich zur Promotion als anspruchsvolle fachliche Qualifizierung bietet unsere Universität Promovierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten zur überfachlichen Weiterbildung.
  • Vernetzung
    Das Institut, die Fakultät und die Universität unterstützt den überfachlichen Austausch von Promovierenden. Verschiedene Gremien, Initiativen und Institutionen engagieren sich in Leipzig und überregional für die Interessen von Promovierenden und bringen sie zusammen.
    Doktorandenseminar des Instituts für Meteorologie in Kooperation mit dem Institut für Troposphärenforschung e.V.
    Die Doktorandenvertretung Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften
    Der PromovierendenRat
    Mittelbauinitiative Leipzig
    Die Internationale Doktorandeninitiative
    THESIS (Netzwerk für Promovierende und Promovierte)
  • Förderprogramme t.e.a.m für Promovendinnen
    Das t.e.a.m.-Programm bietet Frauen in jeder Qualifikationsphase ein abgestimmtes Mentoring, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten.
  • Graduiertenakadmie Leipzig
    Das fächerübergreifende Workshopprogramm der Graduiertenakademie Leipzig bietet Promovierenden die Möglichkeit, verschiedene Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Es bereitet sowohl auf eine Karriere innerhalb als auch außerhalb der Wissenschaft vor.

Pre-Doc Award

Die Universität Leipzig fördert mit dem Pre-Doc Award Studienabsolventinnen und -absolventen während der Promotionsvorbereitung sowie Postdocs in ihrer Fähigkeit, Promovierende zu betreuen. Der Award stellt zudem eine Auszeichnung für bisherige Studienleistungen (für Predocs) bzw. Forschungsleistungen und Drittmittelerfolge (für Postdocs) dar. Ziel ist es, innerhalb der Pre-Doc-Award-Förderphase das Promotionsprojekt gemeinsam auszureifen und eine Finanzierung einzuwerben.

Mehr erfahren

Promovieren auf Stellen des Instituts

Sie können am Institut für Meteorologie im Rahmen der Forschungsprojekte im Zusammenhang mit Ihrem Promotionsvorhaben angestellt werden. Im Unterschied zum Stipendium werden dabei stets Ansprüche in der Sozialversicherung erworben.

Bewerben Sie sich auf offene Stellen am Leipziger Institut für Meteorologie

Zudem vergibt die Universität Leipzig vergibt zweimal jährlich Doktorandenförderplätze an qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber. Auf eine Doktorandenförderplatz erfolgt eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an unserem Institut. Die Förderhöchstdauer beträgt drei Jahre.

Informationen und Bewerbung

Finanzierung über strukturierte Promotionsprogramme

Promotionsprogramme bieten Promovierenden Stellen oder Stipendien zur Aufnahme einer strukturierten Promotion.
Interessierte bewerben sich direkt bei den einzelnen Programmen, welche über die Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren entscheiden. 

Mehr erfahren

Promotionsstipendien

Die Universität Leipzig, der Freistaat Sachsen sowie zahlreiche Begabtenförderwerke gewähren Promovierenden Stipendien. Voraussetzung dafür ist meist ein überdurchschnittlicher Studienabschluss und das erfolgreiche Durchlaufen eines formalisierten Auswahlprozesses..

Mehr erfahren

Ansprechpersonen für allgemeine Fragen zur Promotion:

Doktorgrade

An unserer Fakultät können Sie eine Promotion im Fachgebiet Meteorologie anstreben. Die Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften der Universität Leipzig verleiht auf der Grundlage eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens namens der Universität Leipzig die Doktorgrade doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) und doctor philosophiae (Dr. phil.).

  • Der Grad Dr. rer. nat. wird bei einer Promotion auf den Fachgebieten Meteorologie verliehen.
  • Bei Promotionen auf den Fachgebieten Geschichte der Naturwissenschaften (Physik, Meteorologie, Geowissenschaften, Geographie) kann der Grad Dr. rer. nat. oder der Grad Dr. phil. verliehen werden

Zulassungsvoraussetzungen

  • Als Doktorand können Sie zugelassen werden, wenn Sie einen Diplom-, Master- oder Magistergrad an einer Hochschule oder das Staatsexamen erworben haben und nicht zuvor ein gleichartiges Promotionsverfahren endgültig nicht bestanden haben.
  • Über die Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Examina und Studienabschlüsse entscheidet der Promotionsausschuss unter Berücksichtigung von Äquivalenzabkommen. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erworbene Master- oder Diplomabschlüsse werden grundsätzlich den entsprechenden deutschen Graden gleichgestellt.

Weitere Informationen

Mehr als einhundert 150 Doktrandinnen und Doktoranden haben ihre Promition an unserem Institut seit der der Grüdnung 1996 erfolgreich abgeschlossen.

Liste der abgeschlossenen Promotionen

Postdocs

Die postdoktorale Phase bietet viele Optionen zur beruflichen Qualifizierung und Weiterentwicklung. Hier finden Sie Informationen zu den Möglichkeiten der Förderung Ihrer Forschung sowie der Habilitation.

Mehr erfahren

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein optischer Tisch mit entsprechenden Montagehalterungen und einem Justierlaser dient zur Charakterisierung der optischen Sensoren. Foto: Swen Reichhold
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe sitzen im Foyer am Tische und arbeiten. Foto: Stephan Flad

Forschungsförderung

Das Einwerben von Drittmitteln ist für Ihre unabhängige wissenschaftliche Karriere besonders wichtig. Bei einem Fördermittelgeber können Sie zum Beispiel Gelder für Ihre eigene Stelle oder ein Stipendium für Ihre Nachwuchsgruppe oder andere Mitarbeitende sowie für Sach- und Reisemittel einwerben. Der Forschungsservice der Universität Leipzig berät Sie zu potenziellen Fördermittelgebern und ihren Regularien, zu offenen Ausschreibungen und internen Unterstützungsmöglichkeiten und ist Ihnen beim Schreiben Ihres Antrags behilflich.

Weitere Informationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.

Anschubfinanzierung Leipzig Flexible Fund

Mit dem Leipzig Flexible Fund stehen Postdocs (inklusive Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit befristeter Anstellung) der Universität Leipzig Mittel für vorbereitende Aktivitäten für einen eigenen Drittmittelantrag zur Verfügung.

Mehr erfahren

Förderung der eigenen Stelle

Ausgehend von Ihrer aktuellen Karrierephase berät Sie die Universität Leipzig zu spezifischen Drittmittelprogrammen verschiedener nationaler und internationaler Fördermittelgeber. Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer eigenen Stelle finden Sie im auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig

Nachwuchsgruppen

Programme für Nachwuchsgruppen bieten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine hohe finanzielle Förderung, um ihre eigene Forschungsgruppe aufzubauen und zu leiten. Verschiedene nationale Förderprogramme finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.

Wiedereinstiegsstipendien

  • Wiedereinstiegsstipendium für promovierte Frauen zur Habilitationsvorbereitung
    Promovierte Wissenschaftlerinnen, die nach einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit außerhalb der Wissenschaft ihre wissenschaftliche Arbeit an der Universität Leipzig wieder aufnehmen wollen, können sich für ein Wiedereinstiegsstipendium zur Vorbereitung Ihrer Habilitation bewerben.
  • Wiedereinstiegstipendium zum Abschluss eines Habilitationsvorhabens
    Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zur Wahrnehmung familiärer Aufgaben ihre wissenschaftliche Qualifizierung an Universitäten des Freistaats Sachsen in einem bereits fortgeschrittenen Arbeitsstand unterbrochen hatten, können sich auf ein Stipendium zum Abschluss Iihres Habilitationsvorhabens bewerben.

Mehr erfahren Sie auf den zentralen Seiten der Universität Leipzig.

Post-Doc-Stellen am Leipziger Institut für Meterorologie

Sie können am Leipziger Institut für Meteorologie eine PostDoc-Stelle in einem unserer Forschungsprojekte besetzen. Die Förderdauer in den Projekten beträgt in der Regel 3 Jahre.

Bewerben Sie sich auf offene Stellen am Leipziger Institut für Meteorologie.

Durch die Habilitation wird die qualifizierte Befähigung zu selbständiger Forschung und Lehre in einem Fachgebiet förmlich festgestellt und die Lehrbefähigung erlangt. In vielen Disziplinen ist sie immer noch der entscheidende Weg zur Professur.

Gremien

  • Das Gremium für die Durchführung von Habilitationsverfahren ist der Fakultätsrat der Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, der das Leipziger Institut für Meteorologie angehört. 
  • Für die Durchführung des einzelnen Habilitationsverfahrens wird vom Fakultätsrat fachbezogen eine Habilitationskommission bestellt. 

Habilitationsrecht

  • Die Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften der Universität Leipzig verleiht auf der Grundlage eines Habilitationsverfahrens namens der Universität Leipzig den Grad doctor habilitatus. Er wird als Zusatz zu dem früher erworbenen Doktorgrad mit der Bezeichnung doctor rerum naturalium habilitatus (Dr. rer. nat. habil.) oder doctor philosophiae habilitatus (Dr. phil. habil.) beziehungsweise in entsprechender Kombination mit einem früher erworbenen Doktorgrad verliehen.
  • Verpflichtet der oder die Habilitierte sich zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen in der Regel an der Universität Leipzig, ist er berechtigt, den Doktorgrad allein um den Zusatz „PD“ (Privatdozent) zu ergänzen

Zulassungsvoraussetzung

Zum Habilitationsverfahren können Sie zugelassen werden, wenn Sie

  • den Doktorgrad einer deutschen Universität oder einer dieser gleichgestellten Hochschule oder einen gleichwertigen akademischen Grad einer ausländischen wissenschaftlichen Hochschule erworben haben, der dem angestrebten Habilitationsgebiet zuzurechnen ist;
  • durch in der Regel mehrjährige Tätigkeit nach der Promotion besondere wissenschaftliche Leistungen in dem Fach oder Fachgebiet, für das die Habilitation angestrebt wird, erbracht haben und über Erfahrungen im Bereich der Lehre verfügt;
  • eine Habilitationsschrift oder zum Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen eine Auswahl von Publikationen mit zusammenfassender Diskussion (kumulative Habilitationsschrift) gemäß § 6 HO einreichen;
  • ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Kopien wesentlicher Arbeiten vorlegen;
  • nicht zuvor ein Habilitationsverfahren im gleichen Fachgebiet endgültig nicht bestanden hat und nicht in einem nicht abgeschlossenen Habilitationsverfahren bezüglich des selben Doktorgrades stehen.

Dr. Matthias Tesche (2020)
Beyond optical profiling - Innovative use of the lidar techniquein atmospheric research PDF ∙ 2 MB
PDF 2 MB

Dr. Ina Tegen 2009
Soil Dust Aerosol and Climate

Uwe Schlink (2003)
Longitudinal Models in Biometeorology: Effect Assessment and Forecasting of Ground-level Ozone

Manfred Wendisch (2003)
Absorption of Solar Radiation in the Cloudless and Cloudy Atmosphere

Dr. Uwe Harlander (2002)
On Rossby wave propagation in atmosphere and ocean

Dr. Christoph Jacobi (2000)
Midlatitude mesopause region dynamics and its coupling with lower and middle atmospheric processes

Dr. Nicole Mölders (1999)
Einfache und akkumulierte Landnutzungsänderungen und ihre Auswirkungen auf Evapotranspiration, Wolken- und Niederschlagsbildung

Das könnte Sie auch interessieren

Stellenausschreibungen

mehr erfahren

Arbeiten an der Universität Leipzig

mehr erfahren

Kind und Forschung

mehr erfahren

PRE-DOC Award

mehr erfahren